„Ja, wir wollen! Was? Ein Trainingslager!“
Aufgrund der großen Motivation unserer Schwimmer, beschlossen wir im Jahr 2015 doch noch recht kurzfristig ein Trainingslager zu organisieren. So fiel der Termin auf den Zeitraum zwischen dem 29.04 bis zum 03.05. und das Ziel sollte die Schwimmsportschule in Übach-Palenberg sein.
Mit 4 Trainern, 4 Halbaktiven und einem großen Haufen an motivierten jungen Schwimmern im Schlepptau machten wir uns auf den Weg ins 140 km entfernte Übach-Palenberg. Nach der Ankunft am späten Nachmittag und der ersten Mahlzeit, sowie dem Beziehen der Zimmer starteten wir mit der ersten Wassereinheit... der 30-Minuten-Test stand auf dem Plan!!! (Das Ziel dessen sollte es sein seine Leistung am Ende des Trainingslagers verbessert zu haben.)
Voller Vorfreude weihten wir danach unsere Betten ein.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Donnerstagmorgen, begannen wir das Training mit einer Laufeinheit zum nahegelegenen Wasserturm, da das Schwimmbecken noch von Schulklassen belegt wurde. Die geplante Wassereinheit verschob sich somit auf den Nachmittag und wurde durch eine erste Halleneinheit ergänzt. Diese beinhaltete ein intensives und kräfteraubendes Zirkeltraining. Nach einer dringend benötigten Pause und dem Abendessen, bestritten wir eine weitere 2-stündige Wassereinheit, die bis fast um 23 Uhr andauerte. Danach realisierten die Kinder dann auch so langsam, was die nächsten Tage noch auf sie zukommen würde. Müde und erschöpft fielen alle nur noch in ihre Betten.
Da die 2-stündigen Wassereinheiten doch sehr kräftezehrend waren, beschlossen wir einstimmig diese aufzuteilen, sodass es schon vor dem Frühstück eine einstündige Wassereinheit gab. Diese Gelegenheit nutzten die Trainer um schon früh morgens unseren Ruhepuls zu messen, damit wir unserer Belastungen unsere Leistungsfähigkeit anhand des Pulses später besser einschätzen können.
Es standen nämlich täglich Schwimmtests, sowie Techniktraining an, dass durch professionelle Videos und Erläuterungen der Trainer gestützt wurde.
Jeden Tag wurde sich auf eine Schwimmart konzentriert. Zusätzlich erarbeiteten wir mit den Kindern in diesem Trainingslager vor jeder Wassereinheit, eine viertel-stündige Aufwärm- und Dehnphase, damit sie lernen sich auch auf Wettkämpfen optimal vorzubereiten.
An diesem Freitag waren wir mit den genannten 3 Wassereinheiten und einer halbstündigen Laufeinheit gut bedient.
Muskelkater war mittlerweile ein weit verbreitetes Phänomen, doch die Motivation aller (oder zumindest der meisten) Kinder war ungebrochen.
Auch am Samstag wurden wir von den Trainern wieder mit 3 Wassereinheiten, einer Lauf- und einer Halleneinheit beglückt, denn schließlich war dies auch unser letzter voller Trainingstag. Beim Abendessen wurden dann auch die lang ersehnten Trainingslager-T-Shirts verteilt. Um den Kindern die letzte Halleneinheit ein wenig zu erleichtern, füllten wir diese mit einigen Spielen, sowie einem spannenden Hindernisparcours.
Es folgte eine weitere Überraschung.
Die Trainer hatten für uns einen Bowlingabend organisiert, bei dem wir uns mit unseren knallroten T-Shirts vom Rest hervorhoben. Alles in allem ein gelungener letzter Abend!
Wer an dieser Stelle gut aufgepasst hat, wird ahnen, was am Sonntagmorgen, nach dem Frühstück, bei der Wassereinheit noch fehlte. In der Tat mussten wir noch ein letztes Mal beim 30-Minuten-Test unser Können unter Beweis stellen und es zeigte sich, wie erhofft, eine deutliche Verbesserung.
Unsere Mühen und unser Durchhaltevermögen wurden also belohnt.
Mit dem guten Gefühl durchgehalten zu haben, fuhren wir ,nach dem Mittagessen, glücklich nach Bochum zurück.