Wie jedes Jahr hatten wieder fast 30 Kinder sich toll verkleidet und haben einen schönen Nachmittag bei zahlreichen Spielen im Vereinsheim verbracht.
SV LANGENDREER 04
Schwimmen e. V.
Für tierfreundliche Sportler – Wir fahren in den Zoo
Tagesausflug für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Gemeinsam wollen wir mit euch am 22. August in den Dortmunder Zoo fahren. Hier kann man die Tierwelt bestaunen, die Wasserwelt erkunden und nebenbei auch mal anderen beim Schwimmen zusehen. Im Anschluss werden wir noch ein Picknick machen, um den Tag gemeinschaftlich ausklingen zu lassen.
Bist du also zwischen 6 und 13 Jahren alt und möchtest dir einen spaßigen Tag wie diesen nicht entgehen lassen, dann melde dich ganz schnell an!!! (Anmeldung zum Herunterladen beigefügt)Anmeldung-Zoo-Dortmund.pdf
Wir freuen uns auf jeden Fall auf dich!
Wann? 22.08.2015
Wo? Dortmunder Zoo
Wer? Alle Schwimmer zwischen 6 und 13 Jahren
Kosten? 4 Euro vor Ort
Anmeldeschluss? 16.08.2015
Ansprechpartner:
Denis Kuleshov: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0234 2970687
„Ja, wir wollen! Was? Ein Trainingslager!“
Aufgrund der großen Motivation unserer Schwimmer, beschlossen wir im Jahr 2015 doch noch recht kurzfristig ein Trainingslager zu organisieren. So fiel der Termin auf den Zeitraum zwischen dem 29.04 bis zum 03.05. und das Ziel sollte die Schwimmsportschule in Übach-Palenberg sein.
Mit 4 Trainern, 4 Halbaktiven und einem großen Haufen an motivierten jungen Schwimmern im Schlepptau machten wir uns auf den Weg ins 140 km entfernte Übach-Palenberg. Nach der Ankunft am späten Nachmittag und der ersten Mahlzeit, sowie dem Beziehen der Zimmer starteten wir mit der ersten Wassereinheit... der 30-Minuten-Test stand auf dem Plan!!! (Das Ziel dessen sollte es sein seine Leistung am Ende des Trainingslagers verbessert zu haben.)
Voller Vorfreude weihten wir danach unsere Betten ein.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Donnerstagmorgen, begannen wir das Training mit einer Laufeinheit zum nahegelegenen Wasserturm, da das Schwimmbecken noch von Schulklassen belegt wurde. Die geplante Wassereinheit verschob sich somit auf den Nachmittag und wurde durch eine erste Halleneinheit ergänzt. Diese beinhaltete ein intensives und kräfteraubendes Zirkeltraining. Nach einer dringend benötigten Pause und dem Abendessen, bestritten wir eine weitere 2-stündige Wassereinheit, die bis fast um 23 Uhr andauerte. Danach realisierten die Kinder dann auch so langsam, was die nächsten Tage noch auf sie zukommen würde. Müde und erschöpft fielen alle nur noch in ihre Betten.
Da die 2-stündigen Wassereinheiten doch sehr kräftezehrend waren, beschlossen wir einstimmig diese aufzuteilen, sodass es schon vor dem Frühstück eine einstündige Wassereinheit gab. Diese Gelegenheit nutzten die Trainer um schon früh morgens unseren Ruhepuls zu messen, damit wir unserer Belastungen unsere Leistungsfähigkeit anhand des Pulses später besser einschätzen können.
Es standen nämlich täglich Schwimmtests, sowie Techniktraining an, dass durch professionelle Videos und Erläuterungen der Trainer gestützt wurde.
Jeden Tag wurde sich auf eine Schwimmart konzentriert. Zusätzlich erarbeiteten wir mit den Kindern in diesem Trainingslager vor jeder Wassereinheit, eine viertel-stündige Aufwärm- und Dehnphase, damit sie lernen sich auch auf Wettkämpfen optimal vorzubereiten.
An diesem Freitag waren wir mit den genannten 3 Wassereinheiten und einer halbstündigen Laufeinheit gut bedient.
Muskelkater war mittlerweile ein weit verbreitetes Phänomen, doch die Motivation aller (oder zumindest der meisten) Kinder war ungebrochen.
Auch am Samstag wurden wir von den Trainern wieder mit 3 Wassereinheiten, einer Lauf- und einer Halleneinheit beglückt, denn schließlich war dies auch unser letzter voller Trainingstag. Beim Abendessen wurden dann auch die lang ersehnten Trainingslager-T-Shirts verteilt. Um den Kindern die letzte Halleneinheit ein wenig zu erleichtern, füllten wir diese mit einigen Spielen, sowie einem spannenden Hindernisparcours.
Es folgte eine weitere Überraschung.
Die Trainer hatten für uns einen Bowlingabend organisiert, bei dem wir uns mit unseren knallroten T-Shirts vom Rest hervorhoben. Alles in allem ein gelungener letzter Abend!
Wer an dieser Stelle gut aufgepasst hat, wird ahnen, was am Sonntagmorgen, nach dem Frühstück, bei der Wassereinheit noch fehlte. In der Tat mussten wir noch ein letztes Mal beim 30-Minuten-Test unser Können unter Beweis stellen und es zeigte sich, wie erhofft, eine deutliche Verbesserung.
Unsere Mühen und unser Durchhaltevermögen wurden also belohnt.
Mit dem guten Gefühl durchgehalten zu haben, fuhren wir ,nach dem Mittagessen, glücklich nach Bochum zurück.
Liebe Schwimmer,
wir wollen dieses Jahr an die alten Erinnerungen anknüpfen und wieder eine Kanutour machen. Anschließend wollen wir gemeinsam Picknicken und/ode Grillen und den Tag ausklingen lassen.
Wann? 20.06.2015
Was? Kanutour
Wer? Alle Kinder der NWM und WKM
Kosten? 15 Euro
Anmeldeschluss? 15.05.2015, Teilnehmerzahl ist begrenzt
Ansprechpartner? Lynn Hartmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kim Ramme, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf euch!
eure Jugend
Wann?
am 28.04.2015 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Ostbad
Was?
Das Prinzip ist ganz einfach: Wir als Schwimmverein veranstalten ein Sponsoren- und Spendenschwimmen und rufen alle Mitglieder zur Teilnahme auf.
Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer sucht sich im Vorfeld der Veranstaltung Sponsoren, wie Eltern, Großeltern, Freunde oder Geschäftsleute, die ihm pro geschwommener Bahn einen bestimmten Betrag zahlen. Man kann selbstverständlich auch einen festen Betrag ausmachen, wenn der Sponsor kein Risiko auf eine allzu hohe Zahlung eingehen möchte oder einen höheren Betrag zahlen möchte, als man in der begrenzten Zeit erschwimmen kann. Um einen möglichst hohen Betrag zu erschwimmen, kann man sich natürlich auch mehrere Sponsoren suchen.
Wer?
Mitmachen können alle Vereinsmitglieder die mindestens eine Bahn schwimmen können.
Wohin geht das Geld?
Die Hälfte des erschwommenen Betrags kommt der gemeinnützigen Stiftung „Children for tomorrow“ zugute. Die Stiftung wurde 1998 von Steffi Graf ins Leben gerufen und kümmert sich um Kinder, die Gewalterfahrungen gemacht haben. Dabei werden verschiedene Projekte unterstützt, um den Kindern eine Möglichkeit des „seelischen Wiederaufbaus“ zu geben. Die Projekte befinden sich in Hamburg, im Kosovo, in Uganda und Eritrea.
Mehr Infos unter: http://www.children-for-tomorrow.de/
Die andere Hälfte geht wieder an die Jugendarbeit unseres Vereins. Damit werden wir weiterhin die Ausflüge und Freizeiten mitfinanzieren und neue Materialien anschaffen, wodurch wir alle einen Nutzen davon haben werden.
Spenden
Die Spenden könnt ihr entweder bar am Tag des Sponsorenschwimmenes zahlen, oder uns überweisen. Bitte bringt eure Spenderliste zum Sponsorenschwimmen mit.
Gerne stellen wir euch auch eine Spendenquittung aus.
Nun brauchen wir eure Hilfe. Lust mitzumachen? Dann schaut doch am 28.05.2015 vorbei.
Wir freuen uns auf euch!
Ansprechpartner: Lynn Hartmann ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)